Alternativmedizin für Babys, Kinder und Jugendliche
Hat Ihr Kind immer wieder die gleichen Symptome und Beschwerden?
Typische Symptome sind Allergien, Neurodermitis, Hautausschläge, Asthma
aber auch allgemeine Krankheitsanfälligkeit bis hin zu Schlafstörungen.
Ob Hauterkrankungen, Atemwegserkrankungen, Unruhe und Schlafproblemen: Kind sein ist nicht einfach.
Der schnelle Stoffwechsel, die vielen Umwelteinflüsse und die stetig wachsende Belastung der Eltern
machen die Entwicklung eines Kindes sehr anspruchsvoll.
Gerade darum ist es wichtig, eine passende Behandlungsform zu finden,
die effizient, nebenwirkungsarm und sanft den natürlichen Rhythmen der Kindheit angepasst ist.
Die Behandlung von Kleinkindern, Kindern und Heranwachsenden unterscheidet sich deutlich von der eines Erwachsenen.
Die Naturheilkunde ermöglicht eine sanfte und effiziente Medizin.
Je nach Beschwerden und Alter des Kindes findet die Diagnose in Form eines Gesprächs statt. Ist das Kind schon älter (älter als 3 Jahre) kann die Augendiagnose, die Pulsdiagnose und die Erkennung von Körperasymmetrien hilfreich sein.
Manuelle Behandlungen erfolgen in der Regel ab dem ersten Termin und werden viermal wiederholt bzw. erweitert.
Shonishin (japanische Kinderakupunktur) ist eine sanfte Methode und kommt aus dem Japanischen Wortlaut (Sho = klein, Ni = Kind, Shin = Nadel).
Dabei handelt es sich um nadelähnliches Instrument, das zur gezielten Behandlung auf der Hautoberfläche eingesetzt wird.
Das Wirkprinzip agiert über den cutiviszeralen Reflex (Haut-Organ Reflexbogen).
Die dabei angewendete Streichtechnik ist eine nicht-invasive Methode.
Die Behandlung wird von den meisten Kindern geliebt. Oft werden erstaunliche Ergebnisse erzielt.
- Pflanzliche und homöopathische Mittel (dazu gehören auch die Bachblüten, Schüssler Salze und Heilkräuter),
diese werden je nach dem als Tropfen oder Tees eingenommen, auf die Haut eingerieben oder als Wickel oder Kompresse aufgelegt.
- Sanfte Behandlungen über Reflexzonen oder Akupunktmassage und Meridianstimulation
- Manuelle Techniken für Kinder (Renner-Methode®) oder Quaternio®-Therapie (Bewegungs¬therapie / manuelle Therapie)
Der Behandlungsfortschritt zeigt sich innert den ersten vier Behandlungsterminen.
Die Kosten für eine Behandlung richten sich nach dem Zeitaufwand. Der Ersttermin dauert ca. 45 Minuten. Folgentermine dauern ca. 30 Minuten.
Unternehmen auch Sie etwas gegen Ihre Beschwerden und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Termin vereinbarenTeilen Sie diese Seite mit Ihren Freunden:
Sie sind hier: